Rufen Sie uns an!
Mobilnummer: +49 (171) 83 78 65 6
04171 - 69 29 1 86Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Adresse
Küchen Design - Stephan Koch
Zum Torfmoor 17
Gewerbehof Torfmoor
21423 Winsen / Luhe
Öffnungszeiten
Da wir keine festen Öffnungszeiten haben, möchten wir Sie bitten, Termine vorher mit uns zu vereinbaren.
10 Punkte, auf die Sie vor dem Küchenkauf achten sollten
1. Zeitfaktor & Organisation
Denken Sie an den Zeitfaktor: Der Küchenkauf ist ein Prozess, der von der ersten Inspiration über Auswahl, Aufmaß, Planung, Bestellung, Lieferung und Montage mehrere Wochen dauern kann. Gehen Sie also frühzeitig ins Küchenstudio. Insbesondere dann, wenn noch vorher der Raum umgebaut oder renoviert werden soll.
2. Budget & Finanzierung
Legen Sie frühzeitig ein Budget für Ihre Küche fest. Sparen Sie nicht am falschen Ende - Dinge, die lange halten sollen, haben ihren Preis. Ziehen Sie gegebenenfalls auch eine Finanzierung in Erwägung, um Ihre Traumküche wahr werden zu lassen.
3. Anschlüsse & Grundriss
Soll künftig die Dunstabzugshaube im Umluft- oder Abluftbetrieb angeschlossen sein? Gibt es bereits eine nutzbare Maueröffnung? Eignet sich der Grundriss für Ihre Wunsch-Küchenform? Welche Lösung für Sie optimal wäre, erfahren Sie bei unseren Beratern.
4. Haushaltsgröße
Die Küche ist der Lebensmittelpunkt im Haus. Bedenken Sie, wie viele Personen in der neuen Küche gemütlich essen und zusammensitzen sollten. Denken Sie auch an das damit verbundene Kochverhalten und die Abfallproduktion. Passen Sie Ihre Schränke an die Haushaltsgröße an.
5. Platzbedarf & Stauraum
Passen all Ihre Töpfe, Pfannen, Ihr Geschirr und alle Vorräte in die neue Küche? - Machen Sie sich Gedanken um genügend Stauraum und wägen Sie ab, wieviel Platz Sie in Ihrer neuen Küche benötigen. Clevere Auszugsysteme und Stauraumlösungen helfen, alles unterzubringen.
6. Arbeitsplatte & Ablaufplanung
Welche Küchengeräte möchte ich nutzen? Reicht die Arbeitsfläche aus? Mit dem heißen Topf quer durch die Küche zum Abgießen? Die Arbeitsplatte ist schon vollgestellt mit Küchengeräten? Überlegen Sie sich schon vor dem Kauf, was Sie alles unterbringen möchten. Zusätzlicher Platz durch ausziehbare Küchenarbeitsplatten kann Abhilfe schaffen.
7. Küchenauswahl & Inspiration
Modern oder modisch? Oder doch klassisch oder lieber rustikal? Kräftige Farben können Akzente setzen. Bedenkt man aber die Lebensdauer einer Küche, empfehlen sich eher zurückhaltende Farben. Lassen Sie sich inspirieren und besuchen Sie unsere Küchenausstellung.
8. Wohnsituation
Offene Grundrisse liegen im Trend. Wenn Sie also eine offene Wohnküche wünschen, sollten Sie sich vor dem Kauf nicht nur über die Energieeffizienz, sondern besonders auch über die Schallleistung informieren. Zudem sollte Ihre Küche an Ihre Haushaltsgröße und Ihre Wohnsituation angelehnt sein. Achten Sie auf genügend Stauraum und Platz für Küchengeräte.
9. Beleuchtung & Lichtstimmung
Berücksichtigung vorhandener Lichtquellen: Wollen Sie lieber die Spüle vor dem Fenster platzieren? Kann man dann noch das Fenster zum Reinigen öffnen? Oder sollte der Essplatz vor dem Fenster sein?
10. Händlerwahl & Service
Wie sieht guter Service aus? Aufmaß, Beratung und Computerplanung sind selbstverständlich für einen guten Küchenfachhändler. Es beginnt möglicherweise mit der Demontage der alten Küche und reicht von der Organisation der Vorarbeiten (Bei den anstehenden Fliesenarbeiten, Elektro- und Wasseranschlüsse stellen wir gerne den Kontakt zu unseren verpartnerten Handwerkern her) bis hin zur perfekten Montage.Energieeffizienzklassen
Sofern Elektrogeräte abgebildet werden, gelten folgende Informationen zu den Energieeffizienzklassen.
Backöfen: Energieklasse A+ (Spektrum: A+++ bis D), Dunstabzugshauben: Energieklasse B (Spektrum: A+++ bis D).